- Cardano wird in den Nasdaq Crypto Index aufgenommen, was ein steigendes institutionelles Interesse signalisiert.
- Die SEC hat bis zum 2. November Zeit, um über die Änderung der ETF-Regeln zu entscheiden, um ADA und andere einzubeziehen.
- Die Einführung von ETFs ist wahrscheinlich für Anfang 2026 geplant, was den Märkten Zeit gibt, sich auf die institutionelle Nachfrage vorzubereiten.
Die Aufnahme von Cardano in den Nasdaq Crypto U.S. Settlement Price Index markiert eine entscheidende Entwicklung für die institutionelle Anerkennung von ADA. Die Hinzufügung erfolgte im Juni 2025 und platzierte Cardano neben etablierten Kryptowährungen in einer Benchmark, die von großen Finanzinstituten verfolgt wird.
Der Hashdex Nasdaq Crypto Index U.S. ETF unterliegt derzeit den SEC-Beschränkungen, die die Bestände auf Bitcoin und Ethereum beschränken. Trotz der Aufnahme von Cardano in den Index bleibt der Token aus den tatsächlichen ETF-Portfolios ausgeschlossen, bis die behördliche Genehmigung erteilt wird.
Die Nasdaq hat bei der SEC einen Vorschlag für eine Regeländerung eingereicht, um die Erlaubnis zur Erweiterung der ETF-Bestände zu beantragen. Der Antrag beantragt die Genehmigung, Cardano, XRP, Solana und andere Kryptowährungen aufzunehmen, die derzeit im Index gelistet sind, aber nicht in den Fondsallokationen enthalten sind.
SEC-Zeitplan schafft Investitionsunsicherheit
Die SEC hat bis zum 2. November 2025 Zeit, auf den Vorschlag der Nasdaq zu reagieren. Diese Entscheidung wird bestimmen, ob institutionelle Anleger über regulierte Anlageprodukte ein direktes Engagement in Cardano haben werden.
Die aktuellen Marktbedingungen schränken den Zugang von Privatanlegern und institutionellen Institutionen zu ADA in herkömmlichen Brokerage-Konten ein. ETF-Zulassungen würden diese Limits aufheben und könnten neue Kanäle für die Nachfrage nach Cardano-Token schaffen.
Der erweiterte Index umfasst nun neun Kryptowährungen, statt der ursprünglichen fünf. Bitcoin, Ethereum, Litecoin, Chainlink und Uniswap behalten ihre Plätze, während Cardano, Solana, XRP und Stellar aufgrund der wachsenden Dynamik neu hinzugekommen sind.
Indexgewichtungsschemata können sich auf die Marktmacht von ADA auswirken, wenn die ETF-Teilnahme Realität ist. Höhere Gewichtungen üben einen höheren Kaufdruck aus, wenn die Fonds neu gewichtet werden, um sie an die Benchmark-Gewichtung anzupassen.
Das Verhalten des institutionellen Handels unterscheidet sich vom des Einzelhandels und kann dazu beitragen, die Preisvolatilität von Cardano zu reduzieren, indem langfristige Akkumulationsmechanismen genutzt werden. Systematisches Rebalancing und Dollar-Cost-Averaging werden in der Regel von professionellen Vermögensverwaltern und nicht von emotionalen Kauf- und Verkaufsaufträgen eingesetzt.
Cardano ETF Timeline verlängert SEC-Zulassung
Der Zeitplan für die tatsächliche Umsetzung von ETFs geht über die Genehmigung durch die SEC hinaus. Fondsmanager benötigen operative Vorbereitungszeiten, um neue Vermögenswerte zu integrieren, Verwahrungsvereinbarungen zu etablieren und Handelssysteme zu ändern. Ein realistisches Ziel für erweiterte ETF-Bestände ist Anfang 2026, vorausgesetzt, die SEC genehmigt sie im November 2025. Dieser verlängerte Zeitrahmen bietet den Marktteilnehmern die Möglichkeit, sich vor der erwarteten Welle der institutionellen Nachfrage zu positionieren.
Der Entwicklungszyklus von Cardano kann die institutionelle Stimmung während der gesamten Zulassungsphase beeinflussen. Netzwerk-Updates, Partnerschafts-Updates und Kennzahlen zum Wachstum des Ökosystems können in die Bewertungsmodelle für Investoren einbezogen werden. Das Ergebnis wird die langfristige Preisentwicklung von ADA unabhängig von kurzfristigen Marktschwankungen bestimmen. Das Onboarding von Institutionen führt im Vergleich zu spekulativen Spekulationen im Einzelhandel zu regelmäßigeren Nachfragemustern.
In diesem Zusammenhang: Die Zulassungsquoten für Cardano-ETFs steigen auf 90 %: Steht ADA vor einem Ausbruch im Jahr 2025?
Disclaimer: The information presented in this article is for informational and educational purposes only. The article does not constitute financial advice or advice of any kind. Coin Edition is not responsible for any losses incurred as a result of the utilization of content, products, or services mentioned. Readers are advised to exercise caution before taking any action related to the company.